Compart DocBridge® Suite

Automatisierte Omnichannel Kommunikation von Input bis Output

Als Compart Vertriebs- und Integrationspartner für die Schweiz und Liechtenstein bieten wir unseren Kunden mit der DocBridge® Suite zukunftssichere Lösungen für die automatisierte Omnichannel Kommunikation. Mit Compart derDocBridge® Suite setzen wir auf skalierbare, hochleistungsfähige und leicht integrierbare Software Lösungen für den Empfang, die Erstellung, Verarbeitung, Prüfung, Validierung und Steuerung sowie für den Versand von Dokumenten jeden Typs auf jedem beliebigen Kommunikationskanal – natürlich auch in grossen Datenmengen.

Wenn Sie Daten und Informationen in unterschiedlichen Formaten empfangen (auch als Messenger Nachrichten oder mit Anhängen), diese in Ihren Geschäftsfällen in spezifischer Form weiterverarbeiten müssen, damit sie in diversen Sprachen und auf sich stetig wechselnden Kommunikationskanälen das Unternehmen wieder verlassen können, dann werden Sie von der Leistungsfähigkeit der Compart DocBridge® Suite und der resultierenden Prozessoptimierung begeistert sein. Sprechen Sie mit uns, damit wir die für Ihr Unternehmen relevanten Elemente der DocBridge® Suite evaluieren und integrieren können.

Wir verbinden für Sie mit der Compart DocBridge® Suite die Welt zwischen analoger und digitaler Kommunikation – damit Sie auch morgen noch in bester Verbindung mit Ihren Kunden stehen.

Dokumentenerstellung der neuen Generation

Die Zeiten der multiplen Dokumenterstellung und -verarbeitung pro Ausgabekanal und/oder Sprache gehören mit der Compart DocBridge® Suite endgültig der Vergangenheit an. Mit derDocBridge® Communication Suite DBCS kreieren Sie basierend auf dem HTML5 Standard ganz intuitiv moderne Dokumente – ein einziges Mal für jeden beliebigen Ausgabekanal, in der geforderten Sprache und natürlich mit individueller Ansprache.

Einmal erstellt, sind die Dokumente für alle Medien nutzbar, unabhängig vom Seitenformat. Dabei bedienen Sie sich ganz einfach aus der integrierten Bibliothek der Regeln der Sprachlogik, den definierten Regeln der Businesslogik, der vorhandenen Templates, Bilder und Textbausteine, um so dynamische Inhalte zu erstellen.

Stellen Sie mit den Guided Interactive-Funktionen sowie dem integrierten Prozess-Design sicher, dass die Dokumente nicht nur dem Corporate Styling, sondern insbesondere auch der geschäftlichen Plausibilität entsprechen und so in sich schlüssig sind. Die Mitarbeiter werden dabei mittels individuell von Ihnen definierten Workflows über die intuitive und formularbasierte Anwendung mühelos durch die Erstellung der Dokumente geführt. Das Resultat ist kaum in Geld aufzuwiegen: Die peinliche Fehlkommunikation zum Kunden gehört mit der Guided Interactive-Funktion  der DocBridge® Communication Suite der Vergangenheit an.

Für besonders sensible oder geschäftskritische Dokumente können durch zusätzliche Workflows Freigabemechanismen wie ein Vier-Augen-Prinzip oder eine Autorisierung durch den Vorgesetzten angestossen werden. Und in letzter Instanz stellen Sie natürlich auch den relevanten Schritt der Dokumentenzustellung sicher. Aus der Anwendung heraus lassen sich die nachgelagerten Abläufe des Dokumenten- und Output Managements inklusive Folgeregeln bei Unzustellbarkeit anstossen – natürlich individuell nach Geschäftsvorgang und Kunde.

Dokumentenerstellung der neuen Generation mit der Compart DocBridge® Communication Suite steht nicht nur für den modernen Standard der vollen Flexibilität; sondern für eine nie dagewesene Sicherheit und Befähigung der Mitarbeiter.

EAA-Verordnung über «digitale Barrierefreiheit»
Lösung für gesetzeskonforme PDF/UA Dokumente

Ab 2025 tritt das neue Accessibility-Gesetz der EU für eine «digitale Barrierefreiheit» in Kraft. Die entsprechende Verordnung, der European Accessibility Act (EAA), hat heute bereits Gültigkeit und ist nach der definierten Übergangsfrist im Sommer 2025 ausnahmslos umzusetzen. Auch die Schweiz kennt diese Vorgaben schon länger und richtet sich insbesondere auf Bundesebene danach aus, um auch sehbeeinträchtigten Personen barrierefreien Zugang zu Dokumenten zu ermöglichen. Da die EAA auch sämtliche Dokumente des elektronischen Geschäftsverkehrs umfasst, ist nicht nur die öffentliche Hand, sondern auch die Privatwirtschaft gefordert. Im Bereich der Dokumente jeglicher Art (Briefe, Verträge, Broschüren, Rechnungen, etc.) ist hier die Rede vom neuen Standard «PDF/UA».

Wichtig ist: Dieses neue Gesetz gilt auch für alle Schweizer Unternehmen, die im EU-Raum Produkte und Dienstleistungen anbieten und verkaufen. Und bei Verstössen müssen auch Schweizer Unternehmen mit Bussgeldern bis zu 100'000 Euro rechnen.

Die Lösung für PDF/UA von Compart: DocBridge® Accessibility Designer

Der DocBridge® Accessibility Designer ist die Lösung für die automatische Konvertierung von PDF Dokumenten in barrierefreie PDF/UA Dokumente (ISO 32000-1-Standard), die validiert und auf verschiedene Weisen weiterverarbeitet oder versendet werden können; egal mit welcher Lösung das Dokument erzeugt wurde. Dafür werden in Beispieldokumenten standardisierte Strukturen bestimmt, Kategorisierungen vorgenommen und als Konvertierungstemplates definiert. Zum einen definiert ein Template die Tagging-Regeln für jedes Element eines Dokuments, zum anderen die sinnvolle Lesereihenfolge der Elemente, die Screenreader und andere unterstützende Technologien berücksichtigen. Und durch das individuell definierte Regelwerk können auch grosse Batch-Läufe konvertiert werden.

Bei einer Dokumenterzeugung mit Compart DocBridge® Impress ist die Funktion zur Erstellung eines regel- und gesetzeskonformen PDF/UA bereits integriert.

Der DocBridge® Accessibility Designer kann aber in der Übergangszeit bis 2030 auch für «on Demand» Konvertierungen von Archivdokumenten eingesetzt werden. Möchte nun ein Benutzer ein in ursprünglich PDF/A erstelltes Dokument herunterladen, werden die definierten Elemente erkannt, ausgelesen und ein vollständig getaggtes, valides PDF/UA Dokument erstellt. Das generierte Ausgabedokument kann sowohl in der Weboberfläche angezeigt als auch weiterverarbeitet werden.

Links für weitere Informationen:

Compart DocBridge® Accessibility Designer

Matterhornprotokoll

PDF Association

Access for all Schweiz

Der DocBridge® Accessibility Designer unterstützt Sie bei der Umsetzung der EAA-Verordnung; damit Ihre Dokumente barrierefrei werden. Sprechen Sie frühzeitig mit uns, um mögliche Bussgelder zu vermeiden.