wir achten auf ihre daten
Code of Conduct
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025
Die Engenius GmbH (nachfolgend «Engenius» genannt) versteht sich als Teil einer international verflochtenen Wirtschaft und ist als Betrieb an ihren Standorten Teil der Staaten und deren Gesellschaften, in denen Engenius tätig ist. Engenius folgt dem Grundverständnis des «ehrbaren Kaufmanns» und bekennt sich zu seiner Verantwortung als Unternehmen.
Engenius sieht sich in der Pflicht, ökonomisch, umweltbewusst und sozialverträglich zu handeln. Engenius ist bestrebt, ihre Geschäfte kompetent und auf ethisch moralischer Grundlage zu betreiben und in allen Märkten, in denen Engenius tätig ist, einen fairen Wettbewerb zu betreiben. Hierzu zählen die Einhaltung der geltenden Gesetze und die Akzeptanz von Kartellverboten bzw. Wettbewerbsbeschränkungen. Engenius vermeidet es, sich gegenüber Kunden, Lieferanten oder Wettbewerbern unzulässige Vorteile zu verschaffen.
Falls bestehende nationale Regelungen im Widerspruch zu den Inhalten dieses Code of Conduct stehen oder der innerstaatliche Kontext es unmöglich macht, diesen uneingeschränkt nachzukommen, wird Engenius nach Wegen suchen, um die Anforderungen des Code of Conduct möglichst dennoch zu wahren.
Engenius und alle Mitarbeitenden sind an alle jeweils geltenden nationalen und internationalen Grundsätze gebunden. Dazu zählen beispielsweise die Zahlung geschuldeter Abgaben und Steuern, die Wahrung der materiellen und immateriellen Rechtsgüter Dritter (z.B. geistiges Eigentum) sowie die Beachtung sämtlicher strafrechtlicher Schranken, insbesondere im Bereich von Geldwäsche und Betrug. Alle Mitarbeitenden sind zur Einhaltung etwaiger betriebsinterner Vorschriften verpflichtet.
Alle Mitarbeitenden sind zur Einhaltung etwaiger betriebsinterner Vorschriften verpflichtet.
Engenius verfolgt ausschliesslich legale Geschäftsziele und -praktiken und unterhält nur mit seriösen Partnern Geschäftsbeziehungen.
Engenius verhält sich gegenüber Geschäftspartnern und Kunden fair und wertschätzend. Engenius respektiert unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Hintergründe und die besonderen Gegebenheiten der Länder und Regionen, in denen Engenius tätig ist. Dabei achtet Engenius das Recht und die Gesetze der Länder und Regionen, in denen geschäftliche Tätigkeiten stattfinden.
Engenius orientiert sein unternehmerisches Handeln stets an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, einschliesslich Integrität und Achtung der Menschenwürde. Engenius baut auf einen freien und fairen Welthandel.
Engenius tritt für einen freien und fairen Wettbewerb ein. Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, die Regeln fairen Wettbewerbs in den Ländern, in denen Engenius tätig ist, im gesetzlichen Rahmen einzuhalten.
Engenius beachtet insbesondere das geltende Wettbewerbs- und Kartellrecht, das Vereinbarungen oder Verhaltensweisen verbietet, die den Handel oder Wettbewerb in unzulässiger Weise einschränken. Engenius duldet keine wettbewerbswidrigen Absprachen und stellt sicher, dass das Unternehmen in Übereinstimmung mit den geltenden Kartellgesetzen handelt. Wettbewerbsvorteile durch unlautere Geschäftspraktiken lehnt Engenius ab.
Engenius lehnt jede Form von Bestechung und Korruption ab. Dazu vermeidet Engenius bereits jeglichen Anschein hiervon – sei es in Gestalt der Gewährung oder der Annahme von unlauteren Vorteilen. Engenius hält sich die gesetzlichen Anforderungen zur Prävention von Geldwäsche.
Geschenke und Bewirtungen von Kunden, Lieferanten und jeglichen Geschäftspartnern müssen ein normales Geschäftsgebaren widerspiegeln und dürfen keine Geschäftsentscheidungen beeinflussen oder den Anschein erwecken, diese zu beeinflussen. Ein gesunder Menschenverstand sowie die Grundsätze der Ethik und Verhältnismässigkeit sollen die Mitarbeitenden der Engenius in diesen Situationen leiten. In bestimmten Ländern sind geschäftliche Gefälligkeiten gesetzlich verboten. Engenius hält sich hier insbesondere an die jeweils geltenden landesüblichen Richtlinien.
Geschenke und Bewirtungen umfassen alles, was einen Wert hat und für den persönlichen Gebrauch im Zusammenhang mit einer Geschäftsbeziehung angeboten oder angenommen wurde und für die der Empfänger keinen angemessenen Marktwert bezahlt.
Engenius respektiert die Persönlichkeitsrechte seiner Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Kunden und befolgt beim Umgang mit persönlichen Informationen die geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorgaben zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und zur Informationssicherheit.
Engenius schützt anvertraute Geschäftsgeheimnisse und sonstige vertrauliche Informationen und Daten jeder Art seiner Geschäftspartner und Kunden vor unerlaubter Erlangung, Nutzung und Offenlegung, mindestens nach Massgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Sie dürfen nicht an Unbefugte – weder intern noch extern – weitergegeben werden. Diese Verpflichtung besteht auch über das Ende eines ggf. bestehenden Arbeitsverhältnisses oder einer Geschäftsbeziehung hinaus.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen (z.B. DSG, DSGVO). Engenius hält sich strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.
Engenius respektiert das geistige Eigentum seiner Geschäftspartner, Kunden und sonstigen Dritten und achtet beim Austausch von Know-how und Technologien darauf, dass ausreichende Vorkehrungen zum Schutz der geistigen Eigentumsrechte vorgenommen werden.
Grundlegendes Ziel seitens Engenius ist die Umsetzung der Kundenanforderungen, insbesondere hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit, Lieferzeit und Preis.
Soweit Produkte und Leistungen von Engenius die Interessen von Verbrauchern betreffen, werden geeignete Massnahmen getroffen, die die Sicherheit und Qualität der Produkte oder Leistungen gewährleisten. Engenius stellt dabei sicher, dass die Produkte oder Leistungen den jeweils einschlägigen gesetzlichen verbraucherschützenden Bestimmungen sowie den geltenden technischen und rechtlichen Normen und Vorschriften entsprechen.
Im Rahmen von Informations- und Vertriebsmassnahmen berücksichtigt Engenius die Verbraucherinteressen, indem die rechtlichen Vorgaben für faire Geschäfts-, Marketing- und Werbepraktiken und Verbraucheraufklärung angewendet werden.
Der Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen betrifft und verpflichtet uns alle. In diesem Bewusstsein übt Engenius seine geschäftliche Tätigkeit soweit möglich ökologisch verantwortlich aus.
Engenius nimmt ihre ökologische Verantwortung wahr, indem die geltenden gesetzlichen Vorgaben und anerkannten Standards zum Schutz von Umwelt und Klima angewendet werden.
Engenius ist der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Anliegen. Unsere Mitarbeitenden sind dazu angehalten, alle in unserem Unternehmen eingesetzten natürlichen Ressourcen (z.B. Energie, Wasser, Flächen) schonend zu behandeln.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Deshalb achtet Engenius die international anerkannten Menschenrechte, die in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten sind.
Engenius orientiert sich an den international anerkannten Arbeitsstandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), wie sie nachfolgend im Code of Conduct aufgeführt sind.
In allen Geschäftsaktivitäten ist Engenius bemüht, Menschenrechtsverletzungen weder zu verursachen noch zu diesen beizutragen. Engenius erwartet das Gleiche von ihren Geschäftspartnern. Soweit erforderlich und möglich, unterstützt Engenius hierbei seine Lieferanten.
Engenius stellt vorhandene Lösungen immer wieder in Frage und entwickelt neue Ideen zum Wohle ihrer Kunden. Hierzu fördert Engenius eine konstruktive Teamarbeit aller Mitarbeitenden.
Engenius steht für eine fortwährende hohe Qualität durch stetige Verbesserung ein. Dabei lassen wir die Erfahrungswerte aus unseren Projekten – und Fehlern – kontinuierlich in unser Handeln einfliessen.
Engenius erwartet von all ihren Mitarbeitenden, dass sie stets nach höchsten beruflichen Standards sowie Leitlinien des Unternehmens handeln. Verstossen Mitarbeitende im Rahmen ihrer Tätigkeit bzw. durch ihr Verhalten gegen bestehende Richtlinien, Regelungen oder Vorschriften, haben diese mit disziplinarischen Massnahmen zu rechnen.
Sämtliche Geschäftsinformationen unserer Kunden und Partner sowie deren Betriebsgeheimnisse werden prinzipiell sensibel und vertraulich behandelt. Erforderliche Dokumente werden sachgerecht erstellt, aufbewahrt oder ggf. nach dem Ende der Zusammenarbeit vernichtet.
Engenius verhält sich ihren Kunden und Geschäftspartnern gegenüber fair und ehrlich. Engenius erfasst die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden und Geschäftspartner, um eine zielgerichtete Umsetzung in Produkte, Dienstleistungen oder andere Prozesse zu gewährleisten. Oberstes Ziel ist es, auf Basis von Vertrauen eine langfristige und stabile Beziehung zu Kunden und Geschäftspartner aufzubauen.
Das materielle und immaterielle Vermögen von Engenius (z.B. Produkte, Büro- und Geschäftsausstattung, Software, Lizenzen, Patente, Marken, Logos, Know-how, etc.) ist zweckgebunden. Es dient dazu, die Engenius bei der Erreichung der Geschäftsziele zu unterstützen und diese zu fördern.
Die Nutzung dieser Vermögenswerte ist ausschliesslich für betriebliche und nicht für private Zwecke bestimmt.
In einigen Bereichen unterhält Engenius eine „bring-your-own-device“ (BYOD) Policy, welche es Mitarbeitern ermöglicht, ihre eigenen, auf ihre Bedürfnisse und Arbeitsweise zugeschnittenen Arbeitsmaterialien- und Geräte zu nutzen. Daher ist eine zentrale Pflege durch Engenius von technischen Konfigurationen der Endgeräte, welche die internen und externen Mitarbeitenden für die tägliche Arbeit benutzen, nicht möglich. Um trotzdem den gesetzlichen Vorgaben, sowie Vorgaben und Anforderungen von Kunden der Engenius bezüglich der von den Mitarbeitenden eingesetzten Arbeitsmitteln gerecht zu werden, definiert die separate Mitarbeiterweisung «BYOD-Vorgaben und Systemsicherheit» grundlegende gemeinsame Standards.
Engenius behandelt seine Mitarbeitenden mit Wertschätzung. Engenius lehnt jegliche Form von rechtswidrigen Strafen, Missbrauch, Belästigung, Einschüchterung oder sonstiger unwürdiger Behandlung gegenüber Arbeitnehmenden ab.
Engenius wendet bei sämtlichen Beschäftigungsverhältnissen das jeweils geltende Arbeitsrecht an und erwartet das Gleiche von seinen Vertragspartnern. Den Mitarbeitenden wird bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses verständliche Informationen über die wesentlichen Arbeitsbedingungen, u.a. ihre Rechte und Pflichten, Arbeitszeiten, Vergütung und Zahlungs- und Abrechnungsmodalitäten, zur Verfügung gestellt.
Engenius respektiert und schützt das Recht der Arbeitnehmenden, ihr Beschäftigungsverhältnis unter Einhaltung der jeweils massgeblichen Kündigungsfrist zu beenden.
Geschäftliches Verhalten orientiert sich ausschliesslich am Unternehmensinteresse. Die Mitarbeitenden sind verpflichtet, ihre Arbeitskraft ausschliesslich der Engenius zur Verfügung zu stellen. Die Aufnahme oder Fortsetzung jeder entgeltlichen Nebentätigkeit, politisches Engagement sowie Freizeitbeschäftigungen mit erheblichen Auswirkungen auf die berufliche Arbeit bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Engenius. Engenius wird die Zustimmung nicht ohne wichtigen Grund verweigern.
Mitarbeitende sollen Interessenskonflikte grundsätzlich vermeiden. Ist dies nicht möglich, so informiert der Mitarbeiter seinen Vorgesetzten, um eine faire und transparente Lösung zu finden.
Engenius toleriert keine Kinderarbeit und beachtet das anwendbare gesetzliche Mindestalter für die Arbeitsaufnahme. In jedem Fall beschäftigt Engenius keine Personen unter dem Alter, mit dem nach dem Recht des Beschäftigungsortes die allgemeine Schulpflicht endet, sowie unter 15 Jahren. Praktika werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen organisiert.
Engenius erwartet von seinen Vertragspartnern, dass sie über angemessene Möglichkeiten zur Feststellung des Alters verfügen, um Kinderarbeit zu verhindern. Sollte Kinderarbeit festgestellt werden, sind unverzüglich alle erforderlichen Massnahmen einzuleiten, die das Wohl, den Schutz und die Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt stellen.
Bei Personen unter 18 Jahren sind die Rechte jugendlicher Arbeitnehmer zu beachten; sie dürfen nur dann eingestellt werden, wenn sichergestellt ist, dass die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen weder eine Gefahr für ihre Gesundheit, Sicherheit oder Sittlichkeit darstellen noch für ihre Entwicklung schädlich sind.
Engenius lehnt Zwangs- oder Pflichtarbeit in jeder Form ab. Das gilt auch für jegliche Form der Schuldknechtschaft, der Leibeigenschaft, der Sklaverei oder sklavenähnlicher Praktiken, des Menschenhandels und erstreckt sich auf alle Formen unfreiwilliger Arbeits-und Dienstleistungen, die mit den international anerkannten Arbeits- und Sozialstandards nicht vereinbar sind.
Engenius wendet die gesetzlichen oder anwendbaren tariflichen Bestimmungen zur Arbeitszeit, einschliesslich Überstunden, Ruhepausen und Erholungsurlaub an. Engenius achtet darauf, dass
Engenius sieht sich als multikulturelles Unternehmen, setzt sich aus einem multisprachigen Team zusammen, schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und fördert eine Arbeitsumgebung, die Inklusion ermöglicht. Deshalb bekennt sich Engenius zur Chancengleichheit und lehnt jede Form von Diskriminierung und Ungleichbehandlung aufgrund von nationaler und ethnischer Abstammung, sozialer Herkunft, Gesundheitsstatus, Behinderung, sexueller Orientierung, Alter, Geschlecht, politischer Meinung, Religion oder Weltanschauung ab.
Engenius verzichtet bewusst auf die Anwendung sogenannter genderagnostischer Formulierungen («Gendersprache» genannt), um auch diejenigen Individuen zu integrieren, denen diese Form der geschlechtergerechten Sprache beim Textverständnis Schwierigkeiten bereitet.
Engenius lebt den Grundsatz der Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte für gleichwertige Arbeit.
Engenius beachtet die nationalen und internationalen Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards. Engenius sorgt für ein sicheres und gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld (vermeiden von Unfällen, Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen), um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und Dritter zu erhalten.